Bedürfnisse

Über 100.000 Jahre hat der Mensch (ohne Schule) einfach immer das gelernt, was er gerade in dem Moment brauchte. Lernen ist dann nachhaltig, wenn der Lerner zum Lerngegenstand eine Beziehung hat. Er hat das Bedürfnis genau das zu lernen, was ihn gerade beschäftigt, ohne darauf zu warten. Er will wissen wie es ist und wie es funktioniert.

In Anlehnung an die Maslowsche Bedürfnispyramide müssen zuerst die Grundbedürfnisse befriedigt werden, muss für Sicherheit und Gerechtigkeit gesorgt sein und eine freundschaftliche Atmosphäre voller Anerkennung und Respekt herrschen, um gelungene soziale Interaktionen zu ermöglichen.
Oder anders: wenn sie sich wohlfühlen, also ihre Grundbedürfnisse gestillt sind, haben kleine Kinder das große Bedürfnis die Welt zu entdecken, ihr Modell von der Welt zu verfeinern und auszuprobieren. Und schließlich in einer späteren Phase (der Adoleszenz) das Bedürfnis seinen Platz in dieser Welt zu finden und vor allem zu kommunizieren und herauszufinden, wie andereIndividuen denken, wie ihr Modell von der Welt funktioniert.

schule_bedürfnisse_Demokratische Schule Duesseldorf